Für Pädagogen und interessierte Eltern

Bildungsforum - Tipps für Lernspiele

Spielen macht Spaß - und schlau! Eine Auswahl unterhaltsamer Lernspiele zeigt das Bildungsforum in der Messehalle 1, Stand C01. Pädagogen und interessierte Eltern erhalten Empfehlungen für die spielerische Entwicklung von Kompetenzen und die Vermittlung von Fachwissen. Ein erfahrener Spielerklärer erläutert die Vorzüge der ausgewählten Spiele, lädt zum Anspielen ein und gibt Tipps für die Anwendung von Spielen im Unterricht und zu Hause.

  • Wann? 3. - 5. Oktober 2025 während der Hobbymesse Leipzig
  • Wo? Leipziger Messe, Messe-Allee 1 • 04356 Leipzig, Halle 1, Stand C01

Weitere Spiele können auf der großen Spielfläche (Halle 1, Stand G40) ausgeliehen und getestet werden.

Spielend lernen – Lernen darf Spaß machen!

Gemeinsam mit Lehrer und Blogger Stephan Hildebrandt und Spielentwickler Ron Hild laden wir Lehrkräfte aller Klassenstufen und Interessierte ein!

Das erwartet Sie:

Entdecken Sie die Potenziale von Spielen als Unterrichtsmedium (PDF, 878 kB) : In unseren Workshops lernen Sie Strategien für den sinnvollen Einsatz von Spielen zur Kompetenz- und Fachwissenvermittlung kennen, erhalten praxisnahe Empfehlungen und können ausgewählte Spiele direkt ausprobieren. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Lehrkräften!

  • Wann? Samstag, den 4. Oktober 2025, 10:30 Uhr - 15:15 Uhr
  • Wo? Leipziger Messe, Messe-Allee 1 • 04356 Leipzig, Halle 1, Workshopräume M1-M2

Die Anmeldung erfolgt über lernendurchspiele@gmx.de .

Der Workshop ist als Fortbildung anerkannt.

Veranstaltungsnummer: EXT05904 (Sachsen), 5094-75-1406/25 (Thüringen)

KOSTEN: Die Fortbildung kostet 12,00 EUR. Der Eintritt zur Hobbymesse Leipzig ist inklusive.

Street Racket - Chancen nutzen - bewegte Bildung einfach umsetzen!

Street Racket fördert nicht nur die körperliche Aktivität während der Pausen/im Unterricht sondern unterstützt auch das freudvolle Lernen in Bewegung, sowie die Gestaltung des Schulgeländes zu einem aktiven Lernort.

Durch spielerische Elemente werden die exekutiven Funktionen der Kinder gestärkt, was u.a. zu einer verbesserten Konzentration und Selbstregulation führt.

Street Racket (PDF, 894 kB) bietet einen ganzheitlichen Ansatz und die Möglichkeit, soziale Integration und Teamgeist zu fördern (nicht nur für Start-Chancen-Schulen von Interesse). Der Workshop vermittelt Ihnen praxisnahe Ideen, wie Sie Street Racket in Ihre Schule integrieren können, um eine lebendige und bewegte Schulkultur zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen für Ihre Schüler verbessern!

Wann? Samstag, den 4. Oktober 2025, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
Wo? Leipziger Messe, Messe-Allee 1 • 04356 Leipzig, Halle 1, Stand L59

Die Anmeldung erfolgt über Info@streetracket-mitteldeutschland.de .

Der Workshop ist als Fortbildung anerkannt.

Veranstaltungsnummer: EXT05940 (Sachsen), 5094-75-1407/25 (Thüringen)

KOSTEN: Die Fortbildung kostet 12,00 EUR. Der Eintritt zur Hobbymesse Leipzig ist inklusive.