Technikwelt
Die Hobbymesse Leipzig beweist: Mathe, Physik und co. sind keine öden Pflichtfächer in der Schule – sie bieten Raum für kreative Selbstentfaltung und einfallsreiche Problemlösung. In der Tekkie Area in Messehalle 5 lernen Kinder, Jugendliche und alle Interessierten auf spielerische Weise, wie sich das Wissen aus den MINT-Fächern praktisch anwenden lässt.

Robotik
Roboter sind inzwischen überall in unserem Alltag angekommen und helfen uns bei großen und kleinen Aufgaben. Ob nun als Wissensspeicher und Kommunikationsmittel in unserer Hosentasche oder als Staubsauger zuhause. Aber wie funktioniert so ein Roboter und wie wird er programmiert? Das erfahrt ihr in spannenden Workshops und braucht dafür nichts als eine Portion Neugier. Organisiert und umgesetzt werden die Workshops von der Industrie- und Handelskammer Leipzig und ihren Partnern.

3D-Druck
Nicht nur für Modellbauer ein Traum: Aus einer Idee ein eigenes dreidimensionales Modell erstellen! Dank 3D-Druck ist das inzwischen ganz einfach möglich und der eigenen Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Das zeigen gleich mehrere Aussteller in der Messehalle 3, darunter Marktführer Prusa aus Tschechien. Neu mit dabei ist die Spectrum Group aus Polen, die Filamente für die Drucker anbietet und 3D Druck P. Warstat, die zusammen mit Style Design by Thomas Becker zeigen, wie die 3D-Drucker funktionieren.

Junior College
Das Workshopangebot der Sächsischen Modellbahner Vereinigung und des Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde zeigt jungen Modellbahnfans, welch technische Raffinessen im Bau einer Anlage stecken. Themen sind u.a.
- Elektrokomponenten
- Gleispläne am Computer
- Modellfahrzeuge programmieren