News
News
Die jungen Wilden sind zurück – Modellflugshow „HighFlight“ geht in die nächste Runde
Für die Modellflieger ist die Hobbymesse Leipzig ein ganz besonderer Termin. Nach einer langen Saison auf den Flugplätzen zeigen sie hier unter besten Indoor-Bedingungen ihr ganzes Können. Die Flugshow „HighFlight“ geht in die zweite Runde – auch in diesem Jahr mit vielen jungen wilden Piloten aus ganz Deutschland.
„Die Hobbymesse Leipzig ist Deutschlands größter Indoor-Flugspielplatz“ – so beschreibt Jan Zoch die mehr als 1.000 Quadratmeter große Flugfläche in der Messehalle 5, die auch in diesem Jahr ein Spektakel verspricht. Sein Club, der MFC Leipzig-Süd, organisiert zusammen mit dem MFC Jessen zum zweiten Mal die Flugshow „HighFlight“ und will hier vor allem den jungen Wilden eine Bühne geben. Die zehn jungen Piloten, die Jüngsten sind 10 und 11 Jahre alt, kommen aus ganz Deutschland und leben in Leipzig das Community-Gefühl, wie Mit-Organisator Jan Zoch erklärt: „Für sie ist es quasi ein Hobby, sich immer auf anderen Flugplätzen zu versuchen. Leipzig ist für sie alle ein besonderes Highlight“.
Die erste Ausgabe von HighFlight war für alle Beteiligten ein spannender Neuanfang. Anfangs musste man sich erstmal beschnuppern und eingrooven – lange hat das aber nicht gedauert, freut sich Jan Zoch. Er garantiert für dieses Jahr erneut eine abwechslungsreiche Show. Nicht nur Modellflugzeuge, sondern auch Shaun das Schaf und die berühmten Pelikane werden sich in die Luft begeben, außerdem sind Superleicht-Modelle zu sehen, die extrem präzise geflogen werden können. Unter dem Namen „Nightflight by HighFlight“ sind bei abgedunkeltem Licht spektakuläre 3D-Kunstflüge mit Flugzeugen und Helikoptern bei entsprechend bunter Beleuchtung geplant.
Natürlich geht bei den Flügen auch mal etwas kaputt – aufhalten lassen sich die Flieger davon aber nicht. Jan Zoch erinnert sich an eine Situation im vergangenen Jahr: „In der Not haben unsere Nachwuchspiloten auch schon Pommes-Pikser und Sekundenkleber genutzt, um ihre Modelle zu reparieren – und es hat geklappt! Da sieht man, dass die Jungs und Mädchen wirklich tolle Konstrukteure sind, die mit Herzblut dabei sind.“
Wer selbst auch einmal fliegen möchte und lieber auf Reparatur-Einsätze mit Pommesgabeln verzichtet, kann auf der Hobbymesse ganz gefahrlos an zwei Flugsimulatoren erste Erfahrungen sammeln.
