News
News
Epizentrum für Modellbahnbegeisterung – das Gleis 27
Mit alten Freunden und neuen Bekannten über das liebste Hobby auf Schienen fachsimpeln – das geht besonders gut am Gleis 27. Der Fachtreffpunkt auf der Hobbymesse Leipzig ist in der Szene bekannt und versorgt euch erneut mit brandheißen Neuheiten, hilfreichen Workshops und wunderschönen Modellbahnanlagen.
Inmitten detailverliebter Modellbahnanlagen und großen wie kleinen Markenständen ist es seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt für Modellbahnfreunde – das Gleis 27. Der Fachtreffpunkt in der Messehalle 3 lebt, was die Hobbymesse Leipzig ausmacht: die gemeinsame Leidenschaft zu fachsimpeln, Neues zu entdecken, mitzumachen statt zuzusehen und zusammen zu feiern. Darüber hinaus fördert das Gleis 27 den grenzüberschreitenden Austausch der Modellbahn-Community: In der sogenannten Werkstatt am Gleis 27 treffen sich polnische und deutsche Modellbauer zum jährlichen Update und laden die Messebesucher ein, an der Kreativität und Handwerkskunst der Profis teilzuhaben.
Kern des Gleis 27 ist ein abwechslungsreiches Fachprogramm, das wie gewohnt von Robby Mörre moderiert wird, bekannt durch die TV-Serie „Auf schmaler Spur“. Markenhersteller wie Tillig stellen täglich ihre neusten Modelle vor, erhalten wertvolles Live-Feedback und erfahren, was Modellbauer wirklich brauchen und sich wünschen. Auch die Dampfbahnroute Sachsen ist dabei und der Firmengründer von MobaChecker – das Vergleichsportal für Modellbahnartikel – zeigt, wie ihr den Überblick behaltet.
Natürlich gibt es rund um das Gleis 27 auch wieder viel zu staunen! Viele spannende Anlagen warten hier auf euch – darunter echte Schönheiten aus dem benachbarten Polen. Thomas Florczak, Lukasz Jakubowski und Roman Szczeninski bringen eine neue Eisenbahnanlage unter dem Namen „Wysoka Goroska“ mit und stellen damit einen realen Bahnhof des PKP-Netzes der zweiten Hälfte der 1970er Jahre nach. Die Modellbauer Jörg und Frederik List nehmen euch mit nach Kanada – auf ihrer fiktiven Shortline „Green Hills Railway“ geht es durch traumhafte Landschaften im hohen Norden. Regional wird es mit der Anlage von Jens Petermann und Norman Timpe. Sie haben die größte Unterwegsstation auf der sächsischen MS Linie – also der Schmalspurbahn Mulda-Sayda – exakt nachgebaut. Alle Gleise und Weichen sind Marke Eigenbau!
Bekannt ist das Gleis 27 auch für sein Workshop-Programm. In diesem Jahr erwarten euch mehrere Angebote zum Gebäudemodellbau – von Brücken über Gartenlauben bis zum Bahnhofsgebäude. Auch Gleisbau, elektronische Weichensteuerung, und 3D-Druck sind Themen in den Werkstätten.
