News

News

16.10.2025 Hobbymesse Leipzig

Erfolgreiche Premieren und überzeugte Rückkehrer – die Ausstellerstimmen zur Hobbymesse Leipzig 2025

Sie machen Hobbyisten glücklich – die Aussteller der Hobbymesse Leipzig. Mit 469 Ausstellern aus 18 Ländern präsentierten sie sich in diesem Jahr noch vielfältiger und internationaler. Neben exklusiven Neuheiten und Sondermodellen sorgten sie für reichlich Inspiration, boten abwechslungsreiche Workshops und versorgten euch mit unverzichtbarem Zubehör.

HALLE 1

Hohes Interesse an Spielen macht Hobbymesse Leipzig attraktiv

Die neue Lage unseres Standes in Halle 1 sowie die größere Standfläche haben sich als voller Erfolg erwiesen. Unser Stand war durchgehend stark besucht, was das hohe Interesse an unseren Spielen und die Attraktivität der Hobbymesse Leipzig deutlich unterstreicht. Der persönliche Austausch mit den Besuchenden war äußerst wertvoll und bestätigt die Bedeutung direkter Begegnungen für uns. Die Hobbymesse Leipzig ist daher fester Bestandteil unserer Veranstaltungsplanung. Besonders hervorzuheben ist der Gewinn des diesjährigen Spielerpreises für unser Kinderspiel "Topp die Torte!", auf den wir mit großer Freude und Stolz blicken.

Britt Bordihn, Marketing Schmidt Spiele

Erfolgreiche Premiere – als Newcomer platztechnisch ausgebucht

Als Newcomer auf der Leipziger Hobbymesse haben wir das Ganze erst einmal auf uns zukommen lassen. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen trotz der großen Auswahl gezielt den Weg zu uns gefunden haben – und unsere Spiele ausprobieren. Highlight ist unsere Herbstneuheit Flossenschlag, die für einen Eyecatcher sorgt. Insgesamt erleben wir das Publikum in Leipzig als sehr offen und interessiert. Wir sind platztechnisch ausgebucht und führen gute Gespräche. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, hier präsent zu sein.

Felina Haun, Redaktion und Messeplanung, Feuerland Verlagsgesellschaft mbH

Sehen uns als festen Bestandteil der Hobbymesse Leipzig

Sowohl am Freitag als auch am Samstag hat es keine halbe Stunde gedauert, bis unser Stand voll war. Wir verzeichneten einen sehr regen Betrieb bis in den späten Nachmittag, wobei Besucher oft 1-2 Stunden am Stand blieben. Das freut uns, denn bei Ravensburger wollen wir entspannte Spiele zum Ankommen bieten, aber auch mit besonderen Produkten wie unserem Disney-Trading-Card-Game Lorcana überzeugen. Wir sehen uns als festen Bestandteil der Leipziger Hobbymesse und waren bisher immer sehr glücklich über die gute Organisation und den regen Zulauf von Familien.

Jasmin Nadine Hassane, Teamleitung Ravensburger

Dauerhändler zeigen sich zufrieden

Die Stimmung auf der diesjährigen Hobbymesse wirkt auf uns ähnlich gut wie in den Jahren zuvor, wobei der Feiertag den Andrang natürlich verstärkt hat. Unser neuer Standort war dabei anfangs zwar etwas ungewohnt, hat unserem Erfolg aber keinen Abbruch getan. Die Neuorganisation der Hallen sorgt dafür, dass in unserem Bereich alles etwas kompakter angeordnet ist. Dadurch treffen potenzielle Kunden noch schneller auf uns und es sieht einfach voller aus. Als langjähriger Aussteller sind wir also weiterhin zufrieden und erfreut über den erfolgreichen Messeverkauf.

Frank Noack, Geschäftsführer, Happyshops GmbH

Großer Zulauf durch Familien freut internationale Aussteller

Als Erstaussteller aus dem Ausland können wir voller Überzeugung sagen, dass die Messe unsere Erwartungen übertroffen hat. Anfangs waren wir skeptisch, ob wir in Leipzig die richtige Zielgruppe treffen aber die Hobbymesse hat bewiesen, dass sie eine beeindruckende Zahl an Familien mit Kindern anzieht. Das hat zu konstant hohem Andrang an unserem Stand geführt, viele Besucher haben sich aktiv mit unseren neuen Produkten auseinandergesetzt. Kinder konnten bei uns auch etwas mit nach Hause nehmen. Der Standplatz war ideal, da er uns eine hohe Sichtbarkeit verschafft und ganz natürlich Besucher anzieht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir auch im kommenden Jahr dabei sind.

Marlgorzata Urbanska, Corporate Marketing Manager Trefl Group

Besondere Atmosphäre und viele vielversprechende Gespräche

Wie bereits in den letzten Jahren ist uns erneut die sehr gute Atmosphäre in Leipzig aufgefallen. Als junger Verlag freuen wir uns über das freundliche und aufgeschlossene Publikum, das wir gezielt mit vielen verschiedenen Spielen ansprechen. Nachdem wir im letzten Jahr den Spielpreis der Hobbymesse gewonnen haben, möchten wir 2025 natürlich mit neuen Kandidaten nachlegen. Zudem haben wir drei Spielneuheiten dabei, die extra für die Messe eingetroffen sind und bisher super angenommen werden. Ganz nebenbei sticht die Leipziger Messe für uns immer auch durch eine besonders gute Organisation heraus.

Luis Hofstetter, Supply Chain Manager JoeKas World

Spielneuheiten und Special-Interest-Innovationen sind gefragt

Wir haben uns in Leipzig auf ein angenehmes Messepublikum eingestellt und wurden nicht enttäuscht. Trotz unseres speziellen Produktes, das auf den ersten Blick komplex wirken mag, waren wir zweimal ausverkauft. Wir treffen hier sowohl auf geübte Spieler, die sich auskennen, als auch auf Interessenten ohne Vorerfahrung. Ausprobieren wird auf dieser Messe großgeschrieben. Demnach konnten wir erfolgreich unsere Bekanntheit steigern und haben sogar Gespräche mit Händlern geführt. Wir kommen sicher wieder.

Hagen Behr, Geschäftsführer Board Game Bear

Im Kollektiv können wir einfach mehr erreichen

In unserem Stickforum dreht sich auf der Leipziger Hobbymesse zum ersten Mal alles um das Thema ,Maschinensticken‘. Dabei wollten wir als Ausstellerkollektiv sowohl private als auch industrielle Kunden erreichen. Der Fokus lag aber klar auf der Produktpräsentation. Dahingehend haben wir unser Ziel erreicht. Insgesamt sind wir positiv überrascht, wie gut die erste Ausgabe des Stickforums vor allem am Messefreitag angekommen ist. Der Ansturm war teilweise so groß, dass wir dachten, wir wären direkt am Eingang. Im Kollektiv sind wir zudem immer stärker als einzeln und können mehr erreichen. Das hat sich auch diesmal gezeigt.

Michael Marker, Geschäftsführer TexDesign GmbH

Kreativangebot trifft auf großen Zuspruch

Leipzig hat uns diesmal wirklich überrascht. Im Gegensatz zu unseren Frühjahrsmessen war hier in den letzten Tagen deutlich mehr los. Der Stand ist gut besucht, das Gedränge groß – insgesamt eine rundum gelungene Messe, auf der wir problemlos mit Kunden im Alter von 15 bis 75 Jahren ins Gespräch kommen. Wir bedienen zahlreiche kreative Interessen und haben viele neue Kurzwaren mitgebracht – das kommt sehr gut an. Auch bei der Abwicklung gab es keine Probleme. In dieser Hinsicht lief für uns in Leipzig alles gewohnt entspannt.

Arne Schumacher, Inhaber, Kunst & Kreativ Franchise GmbH

Hier ist für jeden etwas dabei

Unsere Sorgen zum veränderten Hallenplan waren zum Glück unbegründet. Wir haben uns nach wie vor sehr gut betreut gefühlt und sind zufrieden mit unserem diesjährigen Auftritt auf der Hobbymesse in Leipzig. Als langjähriger Aussteller aus der Region konnten wir wieder Groß und Klein mit unseren dauerhaft beliebten Holzbastelsets direkt an den Stand locken. Hier ist etwas für jeden dabei und das schätzen wir an dieser Veranstaltung. Die Hobbymesse hat sich ausgezeichnet entwickelt.

Frank Kuhnert, Geschäftsführer Drechslerei Kuhnert GmbH

Alle Erwartungen übertroffen

Das Gefühl jetzt hat alle Erwartungen übertroffen. Wir wissen, dass Street Racket cool ist und angenommen wird – aber die Begeisterung auf der Messe und die Lust aufs Mitspielen gibt uns nochmal einen Schub. Die Besucher wollen vor Ort kaufen und finden den Weg zu uns, weil die Aktionsfläche super gut sichtbar ist.

Vom ersten Tag der Absprache zu unseren Plänen, der Größe der Aktionsfläche und der Umsetzung bin ich super zufrieden. Wir werden jeden Tag vor Ort gefragt, wie es läuft und wir wurden auch im Vorfeld sehr gut kommunikativ unterstützt – etwa auf Social Media. Wir wollen sehr gerne wiederkommen, am liebsten noch größer – vielleicht auch gekoppelt mit einer Meisterschaft, dafür ist die Plattform hier auf der Messe sehr passend.

David Senf, Gründer Street Racket Mitteldeutschland

HALLE 3

In Leipzig mit einem Ohr am Markt

Die Hobbymesse in Leipzig ist für uns seit Jahren ein fester Termin im Kalender. Als besonderes Highlight präsentieren wir in diesem Jahr einen Weihnachtszug, in den sehr viel Herzblut geflossen ist. Mit individuellen Produkten wie diesem oder unseren Startersets wollen wir die Modelleisenbahn wieder aktiv in deutsche Haushalte bringen und einer jungen Zielgruppe vorstellen. Dafür ist Leipzig ideal – hier sind wir direkt beim Endverbraucher und somit mit einem Ohr am Markt. Die positive Resonanz in diesem Jahr ist überwältigend, und die Zusammenarbeit verlief wie immer reibungslos.

Rainer Landwehr, Geschäftsführer, PIKO Spielwaren GmbH

Hersteller aus der Region schätzen familiäre Stimmung

Als Marktführer für TT-Modelleisenbahnen sind wir auf der Hobbymesse in Leipzig natürlich nach wie vor goldrichtig. Seit vielen Jahren präsentiert sich unser Unternehmen als Hersteller aus der Region und hat auch dieses Mal wieder viele Frühjahrs- und Herbstneuheiten dabei. In der Nenngröße TT bieten wir das umfangreichste Sortiment an Fahrzeugen (Deutschland und Europa) an, abgerundet wird dieses durch 2 unterschiedliche Gleissysteme. Die Organisation läuft dabei immer sehr flüssig und die Stimmung ist familiär, was wir seit jeher schätzen.

Sven Eichhorn, Vertriebs- und Marketingleiter TILLIG Modellbahnen GmbH

Moderne 3D-Technologie – starkes Interesse in Leipzig

Im zweiten Jahr merken wir erneut, wie optimal unsere Lage hier auf der Leipziger Hobbymesse ist. Die Platzierung könnten wir uns wirklich nicht besser wünschen. Die Besucher strömen durch den Eingang und bleiben direkt an unseren 3D-Druckern hängen. Unser Ziel ist es dabei wieder, mehr Menschen für diese besonderen Produkte zu begeistern und unsere Sichtbarkeit weiter zu steigern. Die Branche entwickelt sich sehr gut und das Interesse ist groß. Während einige den 3D-Druck als Hobby betrachten, nutzen andere die Geräte wie ein hilfreiches Werkzeug. Insgesamt führen wir viele sehr gute Gespräche und werden sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Marcel Ehlers, Brand Ambassador & Country Development Manager Germany, Prusa Research

Wichtige Branchenplattform in Ostdeutschland

Ein reibungsloser Aufbau mit über fünfeinhalb Tonnen Material ist für uns keine Selbstverständlichkeit – umso mehr freuen wir uns, dass in Leipzig auch in diesem Jahr wieder alles problemlos funktioniert hat. Die Hobbymesse hier vor Ort ist für uns besonders relevant, da wir gezielt unsere Kundschaft aus dem Osten Deutschlands erreichen. Ich bin inzwischen zum vierten Mal dabei und war begeistert, wie gut der Freitag bereits besucht war. Wir hatten kurz die Sorge, dass der Besucherandrang nach dem Feiertag nachlässt, aber das war völlig unbegründet. Auch am Samstag konnten wir sehr gute Verkaufszahlen verzeichnen. Besonders viel positives Feedback erhalten wir aktuell für unser großes Modell des bayerischen Schlosses Linderhof – aufwendig umgesetzt mit einer Kombination aus Laser- und 3D-Druckteilen.

Florian Giwanski, Leiter Produktentwicklung NOCH GmbH & Co. KG

Ob TT oder H0 – Hobbymesse Leipzig bleibt Zuhause für den Modellbau

Wir sind froh darüber, dass die Hobbymesse in diesem Jahr wieder zum angestammten Termin rund um den Tag der Deutschen Einheit stattfinden konnte – das hat sich spürbar positiv auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Im Hinblick auf unser 80-jähriges Jubiläum im Jahr 2026 haben wir hier bereits unser Jubiläumsmodell vorgestellt und das Interesse daran war erfreulich groß. Auch der Verkauf insgesamt hat sich sehr positiv entwickelt. In Leipzig treffen wir stets auf ein aufgeschlossenes, interessiertes Publikum, das unsere Leidenschaft für vielfältige Modellbauartikel wie Bausätze, Ausgestaltungsartikel oder auch unser Highlight – das Car System Digital – teilt. Besonders schön ist außerdem, dass wir zunehmend Frauen für unsere detailreichen Miniaturwelten begeistern können – das freut uns ganz besonders.

Andreas Braun, Marketing- und Produktmanager Gebrüder Faller GmbH

Eine bunte Mischung aus Händlern und Herstellern

Nachdem wir durch Corona einige Jahre ausgesetzt haben, sind wir aktuell wieder sehr froh auf der Hobbymesse in Leipzig dabei zu sein. Vielleicht sieht man es durch die zahlreichen Tüten mit unserem Logo: Wir setzen auf den Werbeeffekt und das klappt sehr gut. Unsere Hauptzielgruppe – die Modellbauer – sind hier stark vertreten und fragen viele Produktneuheiten gezielt nach. Einige Exklusivmodelle und -Hintergründe konnte ich erfolgreich am Messe-Fachtreffpunkt Gleis 27 vorstellen. Das war optimal. Die bunte Mischung aus Händlern und Herstellern gefällt mir in Leipzig besonders gut. Generell sehen wir diese Messe als eine Art Saisonstart. Sie ist uns wirklich wichtig geworden.

Ilko Richter, geschäftsführender Gesellschafter SP Elektronik Richter eGBR (elriwa)

Erfolg lebt von guten Gesprächen

Auf der Hobbymesse Leipzig fühlen wir uns rundum gut betreut. Die Ansprechpartner vor Ort gehen seit Jahren flexibel auf unsere Wünsche ein und bringen sich mit durchdachten Ideen ein. Ein schönes Beispiel dafür ist die diesjährige Kooperation mit dem Wünschewagen – eine Initiative, die auf Anregung des Messteams entstand. Wir haben diesem sozialen Projekt ein eigenes Modell gewidmet. Mit jedem verkauften Exemplar wird automatisch gespendet und dazu beigetragen, schwerkranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Eine Aktion, die wir sehr gelungen finden. Auch unser diesjähriges Fantasiemodell – ein Sprinter im Maßstab 1:87 – kommt an. Für uns ist diese Veranstaltung enorm wichtig, um direktes Feedback zu erhalten. Denn unser Erfolg lebt vom Dialog.

Christina Kerschbaum, Leitung Marketing & Messeorganisation Herpa Miniaturmodelle

HALLE 5

Neue Messebereiche ziehen weitere Zielgruppen an

Für uns als Aussteller seit der ersten Stunde fühlt sich hier in Leipzig mittlerweile alles sehr vertraut an. Gleichzeitig ist es spannend zu beobachten, wie sich die Hobbymesse im Laufe der Jahre verändert hat. Unser eigener Stand ist mitgewachsen und wir profitieren klar von der erweiterten Ausstellungsfläche. Während der klassische Modellbau etwas an Raum verloren hat, ist der Kreativbereich heute deutlich größer. Das bringt neue Zielgruppen auf die Messe – und genau die sprechen wir z.B. mit unseren Revell Tiny Adventures und Revell Brick-System U-Boot ebenfalls erfolgreich an.

Sandra Struckmeyer, Trade Marketing & Event Manager, Carrera Revell Europe GmbH

Händler in bester Gesellschaft

Wir sind im Jahr auf vier bis fünf Kernmessen vertreten – und die Hobbymesse in Leipzig gehört dabei zu den wichtigsten. Mit dem Team vor Ort pflegen wir seit Langem einen sehr guten Kontakt. Auch in diesem Jahr konnten wir unseren Stand wieder genauso umsetzen, wie wir es uns gewünscht haben. Dabei ist die Nähe zu unserem Partner freakware ein besonderer Pluspunkt. Das enorme Besucheraufkommen in diesem Jahr beeindruckt ebenfalls. Wir sind mit den bisherigen Verkäufen zufrieden und sehr sicher auch 2026 wieder mit dabei.

Stefan Wurm, Eventmanager, Horizon Hobby GmbH

Interessiertes und kauffreudiges Publikum in Leipzig

Die Hobbymesse 2025 war für uns in mehrfacher Hinsicht ein Erfolg. Besonders profitiert haben wir von der neuen Standlage direkt am Halleneingang sowie der Nähe zu unserem Partner Horizon. Der große Besucherandrang zu Monatsbeginn brachte uns viele kauffreudige Kunden und das Publikum war durchweg interessiert, offen und sehr ansprechbar. Auch die Zusammenarbeit mit dem Messeteam lief erneut reibungslos. Wir sind mit dem Messeverlauf also insgesamt sehr zufrieden.

Christian Rüland, Vertriebsleiter freakware GmbH

IHK zu Leipzig spannt Bogen vom Hobby zum Beruf

Die IHK zu Leipzig ist seit 2016 aktiv auf der lokalen Hobbymesse vertreten, weil Hobbys oftmals den Weg ins Berufsleben ebnen. Das wollen wir weiterhin nutzen und Kinder bzw. Jugendliche spielerisch für technische Tätigkeiten begeistern. Ich freue mich zu sehen, wie positiv sich unser Messeauftritt mit Blick auf seine Größe und die Besucheranzahl entwickelt hat. Auch unsere diesmal etwas später stattfindende Lehrerfortbildung wird sehr sicher wieder gut angenommen. Insgesamt sehen wir uns in der Pflicht, aus den begrenzten Nachwuchs-Ressourcen das Beste herauszuholen und für unsere Mitgliedsunternehmen gegen den Fachkräftemangel anzukämpfen. Dafür ist die Leipziger Hobbymesse eine wertvolle Chance. Zukünftig möchten wir auch Betriebe am Stand einbinden, um den Bogen zum Beruf zu spannen.

Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer IHK zu Leipzig

GLASHALLE

Großartige Bedingungen für unseren Sport

Die Bedingungen in der Glashalle für das Turnier waren super. Wir hatten sehr viele Besucher und konnten Hobby Horsing als Sport wirklich sehr gut präsentieren. Ich denke, wir konnten auch viele Vorurteile gegenüber dem Sport abbauen – es haben sehr viele mitgemacht und unsere Sportler hatten großartige Bedingungen, auch weil wir so gut durch das Team der Hobbymesse Leipzig unterstützt wurden. Dem Sport hat diese Veranstaltung richtig gutgetan.

Anja Greiner-Adam, Trainerin RFV Eibenstock & Turnier-Organisation Erz Horse Cup

Glashalle bietet perfekte Kombi aus Raum, Publikum und Energie

Die Hobbymesse Leipzig läuft aus unserer Sicht rundum positiv. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher ist groß, und gerade das Thema Klettern begeistert viele – von neugierigen Einsteigern bis zu erfahrenen Sportlern. Die Glashalle bietet mit ihrem hellen, offenen Ambiente ideale Bedingungen: Sie schafft eine Atmosphäre, die Bewegung und Ausprobieren förmlich einlädt. Ein Angebot in Richtung sportlicher Wettkampf können wir uns hier sehr gut vorstellen. Die Kombination aus Raum, Publikum und Energie vor Ort ist dafür perfekt geeignet.

Besonders hervorheben möchte ich die Zusammenarbeit mit dem Projektteam: Sie war jederzeit professionell, herzlich und unkompliziert – genau so, wie man es sich für ein gemeinsames Messeprojekt wünscht.

Sandra Simon, Pressesprecherin Deutscher Alpenverein Sektion Leipzig

Foto: Leipziger Messe / Niclas Schmidt
Zurück zu allen Meldungen