News
News
Hobbymesse Leipzig: Hier ist Modellbau zuhause
Rot im Kalender markiert und mit Vorfreude erwartet – für Modellbauer ist die Hobbymesse Leipzig als eine der größten Modellbaumessen Deutschlands ein Herzenstermin. Traditionell am ersten Oktoberwochenende markiert sie den Saisonstart für das Hobby und verspricht eine riesige Auswahl an Neuheiten, Sondermodellen und Inspirationen. Ob auf der Schiene, in der Luft, auf der Rennstrecke oder im Sand – die Liebe zum Detail bringt die Modellbauer auf der Hobbymesse Leipzig zusammen.
Epizentrum der Modellbegeisterung ist die Messehalle 3 – die Heimat der Bereiche Modelleisenbahn und Modelltrucks. Bekannte Markenaussteller, innovative Kleinserienhersteller sowie überregionale Händler bieten ein unschlagbares Sortiment, das Modellbauerherzen höher schlagen lässt. „Die Ausstellungsfläche ist komplett belegt“, berichtet Heike Fischer, Projektdirektorin der Hobbymesse Leipzig, „vor allem die Kleinserien haben deutlichen Zuwachs bekommen.“ Ähnlich sieht es in der Messehalle 5 aus, wo unter anderem die Bereiche Modellflug, Plastikmodellbau, Schiffsmodellbau, Minicars und RC-Modelle ihren Platz finden.
Marktführer und Newcomer
Gerade für Modellbahnhersteller ist klar: in Leipzig muss man dabei sein. Entsprechend vielseitig ist die Ausstellerschaft auch in diesem Jahr. 73 Hersteller präsentieren ihre Sortimente und Herbstneuheiten, zum Beispiel Märklin, Piko, Tillig, Roco / Fleischmann, Noch, Hornby, Faller, Auhagen, Busch, Lenz, Herpa, Zimo, Lemke und viele andere. Für noch mehr Auswahl sorgen 31 Händler, darunter elriwa, Modellbahnunion, Modellbahnshop Korn und der Modellbahnshop Lippe.
Insgesamt 17 Aussteller aus Deutschland, Schweden, Österreich, Polen und Tschechien sind neu in der Modellbahn-Halle, die meisten davon bringen Kleinserien nach Leipzig.
So bereichert Saxonia Modellbau das Angebot mit sächsischen Modellen in H0 und TT, schwedische Sondermodelle und Zubehör zeigen Jeco AB und MJ-Hobby, Model-Scene aus Tschechien bringt Zubehör für die Landschaftsgestaltung mit, Ostparts präsentiert seltene Ostblock-Originale und Fichtelbahn innovative Elektronik. Nachhaltig und modular sind die Holzbausätze von Konzept-Bahnen. Aus Polen kommen Robo und Schlesien Modelle. Sie beeindrucken nicht nur mit der Qualität ihrer Schienenfahrzeuge, sondern auch mit edlen Boxen am Stand von Schlesien Modelle, funktional und in hochwertigem Design. StillerTec aus Österreich präsentiert eigenes Zubehör in hochwertiger Optik und sorgt mit einem Fahrpult für echte Eisenbahnergefühle.
In einer Halle um die Welt
Ein zentraler Treffpunkt der Modellbauszene ist das „Gleis 27“. Hier laufen Neuheitenschauen und spannende Diskussionen. Ergänzt wird das Forum durch etwa 25 deutsche und polnische Anlagen, die rund um das Gleis 27 zum Fachsimpeln einladen.
Der Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) bringt 17 imposante Anlagen aus Deutschland, Belgien, Polen, den Niederlanden und der Schweiz mit. Highlights sind unter anderem eine 39-teilige Segmentanlage aus Dresden, die vor wunderschöner Kulisse den Fahrbetrieb der sächsischen Neben- und Schmalspurbahnen simuliert, und ein winterliches Seilbahndiorama mit Weihnachtsmarkt und Segelfliegern im Miniaturformat.
Spektakulär wirkt auch die stetig wachsende Anlage der IG Rail Innovation, deren zentrales Element und Ursprung der Leipziger Hauptbahnhof ist. Inzwischen wächst die Anlage immer weiter Richtung Innenstadt. Dank modernster Car Motion Technologie (einige Fahrzeuge laufen noch im Testbetrieb) wird der Straßenverkehr rund um den Bahnhof nachgestellt.
Bei größeren Bahnen gibt es ebenfalls Zuwachs. Zu den Messeneulingen zählt RC BusinessClass aus Österreich mit Gartenbahnen und Bussen aus dem Nachbarland. Leipzig-Premiere feiert auch MAM Modellbau mit 5-Zoll-Bahnen. Wieviel Spaß so eine „Mitfahr-Eisenbahn“ machen kann, erleben Besucher an der fast 1.300 Quadratmeter großen Landschaft der RC-Trucker, die von einem Zug des Modellbahnparks Auenhain umrundet wird. Kinder und Erwachsene können aufsitzen und durch die Miniaturlandschaft reisen.
3D-Druck: Modelle selbst erschaffen
Mit den Möglichkeiten des 3D-Drucks sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Modellbauer können auch in diesem Jahr die Geräte des europäischen Marktführers Prusa aus Tschechien sehen und kaufen. Die passenden Filamente gibt es am Stand der Spectrum Group aus Polen. Wer den Prozess von der Idee bis zum fertigen Modell kennenlernen möchte, ist bei 3D Druck P. Warstat und Style Design by Thomas Bäcker genau an der richtigen Adresse. Hier gibt es neben regelmäßigen Vorführungen auch fertige Bausätze, Figuren und Zubehörteile.
Immer höher, immer schneller
In der Messehalle 5 geht es um Superlative. In der Modellflugshow „Highflight“ begeistern junge Modellpiloten das Publikum mit spektakulären Flugeinlagen und Präzision. Das Team des MFC Leipzig-Süd übt schon jetzt die Manöver für die Hobbymesse Leipzig. Wer selbst ins Hobby schnuppern möchte, kann sich im Flugsimulator testen.
Gleich nebenan wird um jede Zehntelsekunde gekämpft – beim mittlerweile dritten „Open European Fair-Race“ des Deutschen Minicar Clubs. Auf einer 1.000 Quadratmeter großen Rennstrecke gehen die E-Minicars ins Rennen und sorgen mit waghalsigen Sprüngen garantiert für Action pur!
Tickets & Öffnungszeiten
Die Hobbymesse Leipzig findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 statt. Die Messe ist am 3. und 4. Oktober von 10 bis 18 Uhr und am 5. Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Tickets kosten 18 Euro, ermäßigt 13 Euro. Der Ticketvorverkauf startet am 1. August HIER .
