News

News

05.09.2025 Hobbymesse Leipzig

Makramee lernen mit Profi Olga Voll

Maschinen können das bis heute nicht: mithilfe von Knoten aus Baumwoll-Fäden echte Kunstwerke machen. Makramee ist als Handarbeitstechnik bereits tausende Jahre alt, hat aber in den letzten Jahren einen gewaltigen Popularitätsschub erlebt. Auf der Hobbymesse Leipzig könnt ihr bei Olga Voll im Workshop lernen, wie es geht.

Kronenknoten, Lerchenkopfknoten, doppelter halber Schlag oder doch ganz Old School der Rippenknoten? Die Möglichkeiten sind bei Makramee schier endlos. Das ist auch die größte Entwicklung im Vergleich zu früheren Jahren. Waren in den 70er-Jahren vor allem noch Rippen-, Kreuz- und der sogenannte Altweiberknoten die verbreitetsten Techniken, ist das Repertoire im Hobby mittlerweile um ein Vielfaches größer. Durch soziale Medien hat die Handarbeit ein Comeback hingelegt, inzwischen hängt in vielen Wohnungen mindestens ein kleiner Makramee-Wandaufhänger oder Blumentopfhalter.

Eine, die sich mit dem kreativen Knoten besonders gut auskennt, ist Olga Voll. Die Bielefelderin hat sich 2019 von ihrem Job als Bürokauffrau verabschiedet und mit ihrem Hobby selbstständig gemacht. In ihrem Online-Shop bietet sie Garn, Stricknadeln, handgemachte Deko-Artikel und kreative Anleitungen an. Mit ihrer Arbeit hat sie sich in sozialen Medien eine treue Followerschaft aufgebaut und teilt dort regelmäßig ihre neusten Projekte.

Weil der unmittelbare Austausch unersetzlich ist, freut sich Olga Voll bereits auf die Hobbymesse Leipzig – eine echte Premiere. Vor Ort erwartet euch unter anderem ein Workshop mit ihr, in dem sie euch zeigt, wie ihr mit einfachen Makramee-Knoten einen individuellen Schlüsselanhänger gestaltet. Der Workshop eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und ist garantiert einsteigerfreundlich. Für die Materialkosten von 5 Euro könnt ihr hier ein ganz persönliches Andenken an die Hobbymesse Leipzig 2025 mitnehmen.

Foto: Olga Voll
Zurück zu allen Meldungen