News

News

21.08.2025 Hobbymesse Leipzig

Spielend lernen im neuen Bildungsforum

Kinder wollen Spaß haben und aktiv sein – Frontalunterricht und lange Buchtexte motivieren da nicht gerade, viel zu lernen. Dass es auch anders geht, zeigt unser neues Bildungsforum in der Spielwelt. Hier gibt’s pädagogisch wertvolle Spiele, die garantiert jede Menge Spaß machen. Auch die Großen können hier noch eine Menge lernen.

Z, Y, X, W… was kam nochmal vor W? Schon beim rückwärts buchstabieren schwirrt uns manchmal der Kopf. Wenn’s jetzt noch darum geht, rückwärts zu schreiben oder Rechenaufgaben zu lösen, in dem die Rechenzeichen umgekehrt werden, wird es richtig knifflig. Beim „Gegenteil-Spiel“ von Noris heißt es, kreativ zu denken. Darum passt es perfekt in unser neues Bildungsforum – eine Aktionsfläche, wo ihr Spiele mit pädagogisch wertvollen Inhalten kennenlernen und ausprobieren könnt. Damit der Einstieg möglichst leichtfällt, stehen euch erfahrene Spieleerklärerinnen und -erklärer zur Seite.

Insgesamt neun Spiele könnt ihr im Forum austesten, darunter „Pig 10“ vom Zoch Verlag. Hier geht es darum, durch eine kluge Kartenauswahl, genau auf den Wert 10 zu kommen und die Gegenspieler gleichzeitig in Fallen zu locken, damit sie über die 10 hinauskommen. Gerechnet wird auch bei „Xmal“ von Joy2all. In 14 abwechslungsreichen Spielvarianten trainiert ihr ganz spielerisch alle vier Grundrechenarten, Größenvergleiche, Ergänzen und Wahrscheinlichkeiten. Ganz aufs Kopfrechnen kommt es beim Denkspiel „PLUxINUS“ an. Hier versucht ihr zweistellige Zahlen zu würfeln und diese mit Zahlen des Wurfs durch Addition, Multiplikation oder Subtraktion zu berechnen, um Punkte zu sammeln.

Ihr wollt lieber in spannende Fantasiewelten abtauchen? Dann seid ihr bei „Epic Quest“ genau richtig – ein pädagogisches Lern- und Erzählspiel das zum interaktiven Abenteuer wird, das ihr ganz persönlich gestalten könnt. Euer Allgemeinwissen könnt ihr mit dem Quiz-Kartenspiel „Kennst du?“ verbessern. Dabei geht es um Köpfchen und ein Gespür für ungewöhnliche Antworten.

Für alle Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle Interessierten wird es am Samstag der Hobbymesse Leipzig zusätzlich einen spannenden Workshop geben, zur Frage wie sich Lernspiele gerade auch im Unterrichtskontext einbinden lassen. Das Motto von Lehrer und Blogger Stephan Hildebrand sowie Spieleentwickler Ron Hild lautet „Spielend lernen – Lernen darf Spaß machen!“ Hier geht’s zur Anmeldung . Für den Besuch des Bildungsforums in der Spielwelt der Messehalle 1 ist keine Anmeldung notwendig.

Spielen schult zahlreiche Komptenzen. Foto: Leipziger Messe / Jörg Singer
Zurück zu allen Meldungen