News

News

05.09.2025 Hobbymesse Leipzig

Viel mehr als 0 und 1 – Robotik Workshops erleben

Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – schon beim Gedanken daran, bekommt ihr Kopfschmerzen? Das wollen wir zusammen mit der IHK zu Leipzig und ihren Partnern ändern. Auf der Hobbymesse Leipzig bieten sie für euch in der Technikwelt spannende Workshops rund um Robotik und Programmieren an. Hier bekommt ihr ganz praktisch einen Einblick in die MINT-Fächer.

Es sind die kleinen Erfolgsmomente, die uns motivieren, weiterzumachen. Ein paar Kabel und Aufsätze an die richtige Stelle gebracht - und ein Lämpchen leuchtet auf. Oder ein paar einfache Eingaben am PC - und plötzlich bewegt sich ein kleiner Greifarm genauso, wie vorgegeben. Das erlebt ihr in den Robotik-Workshops, die von der IHK zu Leipzig auf der Hobbymesse Leipzig angeboten werden. Zusammen mit ihren Partnern schafft die IHK in der Messehalle 5 eine große Aktionsfläche, wo ihr ganz praktische Erfahrung mit sonst eher theoretischen Fächern wie Mathe und Informatik sammeln könnt. Und das Beste: Es macht jede Menge Spaß!

Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren sind dazu eingeladen, im interaktiven Workshop das Robotermodell Calliope kennenzulernen und mit einfacher Programmiersprache zum Leben zu erwecken. Das funktioniert über ein intuitives drag and drop-System – am Ende fährt Calliope von alleine los. Im Workshop werden die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit geschult und ganz spielerisch ein Einblick in die Welt der Programmierung gegeben.

Die Workshops starten an allen Messetagen um 11, 13 und 15 Uhr. Vorkenntnisse sind keine erforderlich – nur eine Anmeldung vorab.

In der Technikwelt sind auch die RoboCreators der HTWK Leipzig, die VDI GaraGe und das Inspirata - Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e.V. beteiligt. Ebenso dabei ist der Förderverein der Felix-Bloch-Schule, der die FIRST LEGO League vorstellt – ein weltweites Bildungsprogramm, bei dem es darum geht, dass Kinder und Jugendliche eigene Roboter bauen, die verschiedene Aufgaben lösen können.

Foto: Jörg Singer, Leipziger Messe
Zurück zu allen Meldungen