Hobbymesse Leipzig erlebt Besucheransturm – Feiertagswochenende wird zum Hobby-Festival
78.800 Besucherinnen und Besucher sind auf der Hobbymesse Leipzig gemeinsam in die nächste Hobby-Saison gestartet. Mit insgesamt 469 Ausstellern aus 18 Ländern ist die Vielfalt in den fünf Erlebniswelten Modellbau, Spiel, Kreatives, Technik und Sport gewachsen. In zahlreichen Workshops konnten die Besucher tiefer in ihr Lieblingshobby eintauchen und neue Hobbywelten erleben. Im kommenden Jahr feiert die Hobbymesse Leipzig ihr 30-jähriges Jubiläum – vom 2. bis 4. Oktober 2026.
„Drei Tage voller Begeisterung für verschiedenste Hobbys liegen hinter uns. Wir haben einen großen Besucheransturm erlebt“, resümiert Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Egal, wohin man auf der Hobbymesse Leipzig schaute – die Besucherinnen und Besucher waren mit Leidenschaft dabei, entdeckten spannende Neuheiten, versuchten sich in spannenden Workshops und haben für ihr Hobby eingekauft.“
Die Besucherbefragung vor Ort zeigte, dass drei von vier Besuchenden etwas vor Ort gekauft haben oder einen Kauf planten. 94 Prozent der Aussteller gaben an, dass sie ihre Messeziele erreicht haben, 93 Prozent wollen die Hobbymesse Leipzig weiterempfehlen und auch im kommenden Jahr auf der Hobbymesse Leipzig ausstellen.
Modellfaszination in allen Größen und Formen
Ob Modelleisenbahn, RC-Trucks, Minicars, Flug-, Plastik-, Schiffs- oder Kartenmodellbau – die Liebe fürs Detail war und ist auf der Hobbymesse Leipzig ein zentraler Bestandteil und begeisterte auch in diesem Jahr generationsübergreifend die Besucherinnen und Besucher. Als eine der wichtigsten Messen für den Modellbau ist sie für die gesamte Branche unverzichtbar, wie Rainer Landwehr, Geschäftsführer der PIKO Spielwaren GmbH unterstreicht: „Die positive Resonanz in diesem Jahr ist überwältigend. Mit individuellen Produkten wollen wir die Modelleisenbahn wieder aktiv in deutsche Haushalte bringen und einer jungen Zielgruppe vorstellen. Dafür ist Leipzig ideal – hier sind wir direkt beim Endverbraucher und somit mit einem Ohr am Markt.“
Hobbymesse bei jungen Besuchenden immer beliebter
Die Spielwelt in Messehalle 1 war durchgängig prall gefüllt – an den Spieltischen der Verlage sowie auf den Turnierflächen. Auch Kennerspiele bei Verlagen wie Feuerland und Boardgame Bear fanden reißenden Absatz. Spieleentwickler Hagen Behr von Boardgame Bear ist begeistert: „Trotz unseres speziellen Produktes, das auf den ersten Blick komplex wirken mag, waren wir zweimal ausverkauft. Wir treffen hier sowohl auf geübte Spieler, die sich auskennen, als auch auf Interessenten ohne Vorerfahrung. Ausprobieren wird auf dieser Messe großgeschrieben.“
Projektdirektorin Heike Fischer sieht eine Erweiterung der Besucherstruktur: "Die Hobbymesse Leipzig entwickelt sich zunehmend zu einer Plattform der mitteldeutschen Spieler-Community." Dies soll im kommenden Jahr mit weiteren Verlagsangeboten, Spielflächen und einer TCG-Arena unterstützt werden.
Brett-, Karten- und Würfelspiele stehen insbesondere bei der jungen Zielgruppe und der deutlich gestiegenen Zahl von Erstbesuchenden hoch im Kurs. Der Altersschnitt auf der Hobbymesse sank von rund 42 auf 39 Jahren.
Spielerpreis der Hobbymesse Leipzig geht an „Topp die Torte“
In der Messehalle 1 waren die Spielerinnen und Spieler gefragt – der Spielerpreis der Hobbymesse Leipzig ist in die zweite Runde gegangen. Alle Besuchenden konnten unter rund 40 Titel ihren Favoriten wählen. Schließlich konnte sich Schmidt Spiele über die nächste Auszeichnung für "Topp die Torte“ freuen – das Kinderspiel des Jahres überzeugte auch das Publikum der Hobbymesse. Auf dem geteilten zweiten Platz folgten „CluePuzzle“ von iDventure und „Flossenschlag“ von Feuerland, Platz drei ging an das Würfel- und Rechenspiel „PLUxINUS“ vom gleichnamigen Verlag.
Beim Spielerpreis gibt es nur Gewinner – alle, die ihre Stimme abgegeben haben, sind gleichzeitig im Lostopf für wertvolle Spielepakete sowie einen Sonderpreis in diesem Jahr: Eine Reise für vier Personen in das Europa Park-Resort samt Parkeintritt und Übernachtung.
Begeisterung für kreative Ideen
Ausprobieren war das Motto in der Kreativwelt in Halle 1. In den zahlreichen Workshops übten sich die Besuchenden in verschiedenen Handarbeitstechniken und konnten sowohl das passende Material als auch hilfreiche Werkzeuge kennenlernen und kaufen. Neu war unter anderem das Stickforum – ein Gemeinschaftsstand mit Fokus auf hochwertigen Profi-Stickmaschinen. „Wir woltlen als Ausstellerkollektiv sowohl private als auch industrielle Kunden erreichen. Insgesamt sind wir positiv überrascht, wie gut die erste Ausgabe des Stickforums vor allem am Messefreitag angekommen ist. Der Ansturm war teilweise so groß, dass wir dachten, wir wären direkt am Eingang“, erklärt Michael Marker, Geschäftsführer von TexDesign.
Glashalle wird zur Sportarena
Mit ganz viel Spaß und sportlichem Wettkampfgeist wurde der Erz Horse Cup in der Glashalle zum großen Erfolg. Mit mehreren hundert Startenden und 30 Wettkämpfen war es das größte Hobby Horsing Turnier in Sachsen und eines der größten Turniere nach der Deutschen Meisterschaft. Trainerin und Wettkampfrichterin Anja Grosch-Adam hat das Turnier mitorganisiert und ist begeistert vom Ergebnis: „Die Bedingungen in der Glashalle für das Turnier waren super. Wir hatten sehr viele Besucher und konnten Hobby Horsing als Sport wirklich sehr gut präsentieren.“
Neben den Hobby Horsing-Parcours kletterten große und kleine Besucher auf den verschiedenen Boulderelementen und dem sieben Meter hohen Kletterturm, betreut vom Deutschen Alpenverein. Sandra Simon, Pressesprecherin der DAV Sektion Leipzig sagt: „Die Glashalle bietet mit ihrem hellen, offenen Ambiente ideale Bedingungen: Sie schafft eine Atmosphäre, die Bewegung und Ausprobieren förmlich einlädt. Mit der Kombination aus Raum, Publikum und Energie vor Ort ist sie auch perfekt für sportliche Wettkämpfe geeignet.“
Die nächste Hobbymesse Leipzig markiert das 30-jährige Jubiläum der Freizeitmesse und findet wie gewohnt am ersten Oktoberwochenende statt, vom 2. bis 4. Oktober 2026.