12.09.2025 Hobbymesse Leipzig

Sondermodell und Spendenaktion: Hobbymesse Leipzig unterstützt ASB Wünschewagen

Der Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund besucht die Hobbymesse Leipzig und erfährt breite Unterstützung auf einer der größten Freizeitmessen Deutschlands. Während der gesamten Messelaufzeit vom 3. bis 5. Oktober steht das Team des Wünschewagens in der Messehalle 3 für Fragen bereit, informiert über das Projekt und sammelt Spenden. Auch die Modellexperten von Herpa und die Hobbymesse Leipzig packen mit besonderen Aktionen an.

„Der Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen mit verkürzter Lebenszeit einen letzten Wunsch. Dabei sind es gerade die kleinen Wünsche, die oft einen großen emotionalen Wert haben.“ So beschreibt Tom Höhne, Projektkoordinator des Wünschewagens, seine Arbeit. Seit neun Jahren erfüllt der ASB Wünsche in Sachsen, deutschlandweit gibt es das Projekt bereits seit elf Jahren. Das größte Fahrzeug ist in Sachsen im Einsatz und stellt sich in diesem Jahr erstmals auf der Hobbymesse Leipzig vor.

„Wir unterstützen dieses wichtige Projekt, um Menschen zu helfen, die auf Spenden angewiesen sind“, erklärt Heike Fischer, Projektdirektorin der Hobbymesse Leipzig. „Unsere Messe ist der perfekte Ort dafür, denn viele Besucherinnen und Besucher haben nicht nur Hobbys, die sie mit Leidenschaft betreiben. Sondern sie engagieren sich auch in Vereinen, im Ehrenamt oder im privaten Umkreis füreinander und schauen nicht weg, wenn jemand Hilfe braucht. Die Idee des Wünschewagens wird viele Herzen und Geldbeutel öffnen, um schwerstkranken Menschen die letzte Zeit etwas leichter zu machen.“

Um den Wünschewagen finanziell zu unterstützen, verkauft die Hobbymesse Leipzig fünf Bilder des Künstlers Michael Fischer-Art, die im vergangenen Jahr auf der Messe entstanden sind. Direkt vor Ort hatte Fischer-Art die kreideweiße Lok der Dampfbahnroute Sachsen in seinem einzigartigen Pop-Art-Stil bemalt. Unterlage waren abnehmbare Magnetfolien, die nun als einzelne Kunstwerke zum Verkauf stehen. Alle Einnahmen werden zu 100 Prozent gespendet und fließen an zwei Projekte: den ASB Wünschewagen sowie ein Schulkunstprojekt mit Fischer-Art am Förderzentrum Käthe-Kollwitz in Freiberg. Zwei der fünf Motive wurden bereits verkauft – alle Infos zu den Kunstwerken gibt es HIER .

Wünschewagen im Miniaturformat

Gleich neben dem Original des Wünschewagens steht der Mercedes Sprinter auf der Messe auch im Maßstab 1:87 in Miniatur. Die Modellbauexperten von Herpa verkaufen exklusiv zur Laufzeit der Hobbymesse Leipzig ein Sondermodell des Wünschewagens für 25 Euro und spenden für jedes verkaufte Modell 8 Euro an den ASB. Die Nachfrage unter Modelbaufans ist schon jetzt groß, wie Reaktionen auf Social Media zeigen.

„Der ASB Wünschewagen in Miniaturformat als Messe-Sondermodell – das war die Idee, mit der Frau Fischer von der Hobbymesse Leipzig auf uns zukam. Natürlich waren wir für diese Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund gleich begeistert. Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem exklusiven Miniaturmodell nicht nur die Modellbaufans begeistern können, sondern hoffen vor allem, eine hohe Spende für dieses wundervolle und wichtige Projekt erzielen zu können“, erklärt Christina Kerschbaum, Leitung Marketing & Messe bei Herpa die Zusammenarbeit.

Und noch eine Besonderheit erwartet interessierte Modellbauer auf der Hobbymesse Leipzig. Am Stand der IG Railinnovation bewegt sich der Mini-Wünschewagen im Car-Motion-System vor der Kulisse des Leipziger Hauptbahnhofes. Genau genommen hat Roberto Haufe, der Kopf und Macher hinter dieser riesigen Modellbahnanlage, die ganze Aktion erst ins Rollen gebracht. Er wollte einen Wünschewagen für seine Anlage haben. Doch warum sollte es bei einem kleinen Auto bleiben, wenn eine große Idee dahinter steht? Roberto Haufe stellte den Kontakt zwischen dem ASB und der Hobbymesse Leipzig her, die Hobbymesse holte Herpa dazu – und nun werden viele Herpa-Modelle dazu beitragen, letzte Wünsche zu erfüllen.

Der originale Wünschewagen ist auf der Hobbymesse Leipzig in der Messehalle 3, am Stand K31 zu finden – der Stand von Herpa liegt direkt daneben.

Ansprechpartner

Carsten Lorenz
Pressesprecher
Zurück zu allen Meldungen