Was wird der nächste Hobby-Hype? Hobbymesse Leipzig zeigt die Trends
Mit zahlreichen neuen Highlights in allen Erlebniswelten und weit mehr als 300 Workshops, Mitmachaktionen und Shows erlebt die Hobbymesse Leipzig vom 3. bis 5. Oktober ihre inzwischen 29. Auflage. Als eine der größten Freizeitmessen Deutschlands vereint sie Modellbau, Modelleisenbahn, Spiel, Kreatives, Technik und Sport. Insgesamt 469 Aussteller aus 18 Ländern sind in diesem Jahr dabei und bieten den Besuchenden auf gewachsener Ausstellungsfläche alles für ihre Hobbys und jede Menge neue Inspiration.
„Die Hobbymesse Leipzig wächst jedes Jahr als ein Ort der Inspiration, des Austauschs und der Vielfalt. Fünf Erlebniswelten machen die Hobbymesse Leipzig zum Treffpunkt für Menschen, die eine aktive Freizeit lieben“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Mit ihrem riesigen Workshop- und Mitmachangebot unterstreicht die Hobbymesse Leipzig ihren Charakter als interaktive Freizeitmesse für jedes Alter.“
Die Ausstellungsfläche wächst in diesem Jahr durch den Umzug der Spielwelt und der Kreativwelt in die Messehalle 1 auf insgesamt 70.000 Quadratmeter.
Modellwelt – Riesige Begeisterung für kleine Details
Die Modellwelt erstreckt sich gleich über zwei Hallen auf der Hobbymesse Leipzig und ist unverändert gefragt, wie ausgebuchte Messehallen unterstreichen. Viele Marktführer und große Marken sind traditionell vor Ort und präsentieren einem enthusiastischen Publikum ihre Herbstneuheiten – darunter Märklin, Tillig, Roco/Fleischmann, Piko, Hornby, Horizon, freakware, Auhagen, Noch, Faller, Busch, Lenz, Herpa, Zimo, Lemke und viele weitere. Unter den über 70 Herstellern für Modelleisenbahnen sind auch neue Kleinserien aus verschiedenen Ländern. Noch mehr Auswahl bieten über 30 Händler, darunter elriwa, Modellbahnunion und Modellbahnshop Korn.
Für große Augen sorgen zahlreiche Modellbau-Anlagen, allein der Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) bringt 17 große Anlagen mit. Dazu kommen mehrere meisterhafte Anlagen deutscher und polnischer Modellbahner am Fachtreffpunkt Gleis 27. Auch in anderen Bereichen der Modellwelt gibt es viel zu entdecken – etwa beim rund 1.600 Quadratmeter großen Modell-Truck-Parcours, der in diesem Jahr erstmals von einer Gartenbahn umrundet wird, die zum Mitfahren einlädt. Auf Deutschland größter Indoor-Flugfläche sind die Modellflieger von „HighFlight“ bereit zum Abheben, darunter vor allem junge talentierte Piloten, die ihr Können in packenden Shows unter Beweis stellen. Abgerundet wird das Angebot durch Schiffsmodellbau, Plastik- und Kartonmodellbau sowie große Klemmbaustein-Projekte.
Spielwelt – Mehr Platz für neue Spiele
Der Umzug in die Messehalle 1 bedeutet für die Freunde von Gesellschaftsspielen auf der Hobbymesse Leipzig nicht nur kürzere Wege zwischen den Erlebniswelten, sondern auch mehr Auswahl. Neben großen Marken wie Schmidt Spiele, Ravensburger, Zoch und Noris präsentieren sich erstmals auch Verlage wie Feuerland, Trefl und Joy2All mit ihren Spielen in Leipzig. Neu ist auch das Bildungsforum, wo erfahrene Spieleerklärer ausgewählte Spiele vorstellen, die pädagogischen Mehrwert versprechen und garantiert Spaß machen.
Der Spielerpreis der Hobbymesse Leipzig geht in die zweite Runde. An der gestiegenen Zahl von Einreichungen liest sich die wachsende Relevanz des Publikumspreises ab – mehr als 40 Titel konkurrieren diesmal um den Titel. Abgestimmt wird an allen drei Messetagen ausschließlich vor Ort. Auch die Besucherinnen und Besucher werden zu Gewinnern, denn mit der Abgabe ihrer Stimmen landen ihre Namen im Lostopf für eines von zehn wertvollen Spielepaketen oder einen großen Sonderpreis: eine Übernachtung für vier Personen im Europa-Park-Erlebnisresort samt Parkeintritt und Frühstück!
Kreativwelt – Bunte DIY-Begeisterung
Auch wenn sich der Kreativmarkt stark verändert – die Vielfalt auf der Hobbymesse Leipzig bleibt groß und nimmt sogar noch zu. Zahlreiche Workshops laden zum Mitmachen ein und vermitteln ganz verschiedene Handarbeitstechniken. Händler bieten das passende Werkzeug und die Materialien an, um zuhause gleich weiterzumachen. Ein brandneues Highlight ist das Stickforum, wo alle Kreativen hochwertige Stickmaschinen hautnah erleben und ausprobieren können. Am Gemeinschaftsstand gibt es natürlich das nötige Zubehör – von reißfestem Garn bis zu praktischen Magnetrahmen.
Technikwelt – MINT ganz unkompliziert verstehen
Technik, Naturwissenschaften und Mathematik müssen nicht nur graue Theorie sein, wie die Robotik-Workshops auf der Hobbymesse Leipzig zeigen. Die IHK zu Leipzig präsentiert hier zusammen mit ihren Partnern einen einsteigerfreundlichen Einblick in die praktischen Möglichkeiten der MINT-Fächer mit Fokus auf Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 14 Jahren. Aber auch alle anderen, die sich für Robotik interessieren, sind zum Mitmachen eingeladen.
Sportwelt – Von Steckenpferd bis Kletteraction
Hobby Horsing wächst rasant und schaltet nach der Premiere im letzten Jahr auf der Hobbymesse Leipzig von Trab in den Galopp! In der Glashalle wartet dieses Jahr das größte Hobby Horsing Turnier nach der Deutschen Meisterschaft – insgesamt 30 Wettkämpfe mit hunderten Startern. Für alle, die zum ersten Mal aufs Steckenpferd steigen wollen, stehen Test-Parcours bereit.
Direkt daneben laden ein sieben Meter hoher Kletterturm und verschiedene Boulderelemente in der Glashalle zum Auspowern ein, betreut vom Deutschen Alpenverein.
Ganz neu ist eine große Fläche für Street Racket in der Messehalle 1 – eine junge Sportart aus der Schweiz. Trotz über 600 Spielformen ist Street Racket leicht zu erlernen und eignet sich für jedes Alter. Das Team von Street Racket Mitteldeutschland zeigt, warum der Sport so integrativ ist und warum er sich auch für die Einbindung in den Unterricht eignet.
Tickets & Öffnungszeiten
Die Hobbymesse Leipzig ist am 3. und 4. Oktober jeweils von 10-18 Uhr und am 5. Oktober von 10-17 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 18 Euro, ermäßigt 13 Euro und ist sowohl im Online-Ticketshop als auch an der Tageskasse verfügbar. Im Ticket inklusive ist die Hin- und Rückfahrt zur Leipziger Messe mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der MDV-Tarifzone 110 (Stadtgebiet Leipzig).